Infosammlung zu Kleingärten in Wilmersdorf – STEP Wohnen, Kleingartenentwicklungsplan, Bebauungsplanübersicht, Kleingartenbestand und mehr
Autor: admin
Wohnungsbestand Berlin
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg – Wohnungsbestand in Berlin für die Jahre 2010 bis 2013
STEP Wohnen
„Der Bauboom in Berlin fordert seine Opfer“ titelte die Berliner Zeitung 2014 als bekannt wurde, welche Kleingartenflächen vom Senat als Wohnungsbaupotenzial vorgesehen sind.
Gefunden
Bei der Themenrecherche gefunden aber nicht gesucht. Merkposten, die nicht verloren gehen sollen.
Straßenbäume in Berlin
2011 wurde vom Berliner Senat die Kampagne Stadtbäume für Berlin beschlossen. Eine Bilanz der Jahre 2010 bis 2013 über alle Bezirke Berlins zeigt: es gibt rd. 5.000 Bäume weniger.
Wohnungsbaupotenzial der Bezirke
Der Regierende Bürgermeister Müller meint, Grünflächen und Friedhöfe müssen bebaut werden. Wie gehen Berliner Bezirke mit dem Thema Wohnungsbaupotenzial um?
einstimmige Resolution – Bezirksverordnetenversammlung in Charlottenburg-Wilmersdorf, 2012
„Die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf unterstützt die Bemühungen des Bezirksamtes zum Erhalt der Kolonie Oeynhausen als Kleingartenanlage.“
Koalitionsvereinbarung zwischen Grünen und SPD im Bezirk 2011
„Die Kleingärten im Bezirk wollen wir erhalten, die bestehenden Kolonien langfristig planungsrechtlich sichern; das schließt Durlach, Wiesbaden, Stadtpark und Oeynhausen mit ein.“
Bezirksbürgermeisterin, SPD, Monika Thiemen, 2004
„Es ist eine wichtige Aufgabe für die Zukunft, die Naturverbundenheit und das Interesse am Umweltschutz an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben, da die Erhaltung und Nutzung der unmittelbaren natürlichen Umwelt auch im Zusammenhang mit der immer dichter werdenden Bebauung von enormer Wichtigkeit ist.“
Regierender Bürgermeister, SPD, Klaus Wowereit, 2004
„Die Berliner Kleingärten sind seit jeher bedeutend für die Lebensqualität der Menschen in unserer Stadt. Die Oasen tragen zum Ruf Berlins als grüne Stadt maßgeblich bei. Zudem sind Sie wesentlicher Bestandteil einer sozialen Stadtentwicklung. Sie fördern im Rahmen der Vereinsarbeit das ehrenamtliche Engagement, sorgen für Geselligkeit und Spiel, sind Treffpunkt für Jung und Alt.“
Regierender Bürgermeister, CDU, Eberhard Diepgen, 1994
„Heute sind die Kleingärten blühende, ökologisch wichtige Oasen in der vorgedrungenen Stadt-bebauung. Sie haben ihre soziale und ökologische Bedeutung als Freizeit- und Erholungsflächen der kurzen Wege keineswegs verloren.“
Bezirksbürgermeister, CDU, Horst Dohm, 1987
„Eine Reduzierung können wir nicht hinnehmen, weil damit eine Unterversorgung der Innenstadt an Grün gegeben wäre, die nicht tragbar ist. Dann wäre Wilmersdorf völlig zugebaut.“